Nachdem wir uns die einzelnen Anweisungen und deren Bedeutung etwas näher angeschaut haben, fehlt noch die finale Zusammensetzung.
Und da sind wir wieder beim EVA-Prinzip. (Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe).
Folgende grundlegende Reihenfolge der Anweisungen können wir festhalten:
Diese Anweisungen ergeben den Anweisungsblock. Er wird vom Programm als Stapel in der vorgegebenen Reihenfolge ausgeführt. Ein Rücksprung ist nicht möglich.
Ein Programm dient zur Berechnung eines Fahrkartenpreises. Dazu gibt der Nutzer die Anzahl der gewünschten Tickets ein. Das Programm gibt den zu zahlenden Preis aus. Ein Ticket kostet 3.50 EUR.
Ein Programm dient zur Berechnung der Fläche eines Rechtecks. Dazu gibt der Nutzer die Länge und Breite des Rechtecks ein; das Programm gibt die Fläche aus.