Kombination von Bedingungen und logische Operatoren

Mehrere Bedingungen - eine Entscheidung

Mehrere Bedingungen (oder auch als Verschachtelung bezeichnet) bezieht sich darauf, dass wenn ein Vergleich falsch ist, ein zweiter Vergleich durchgeführt wird. 

Es gibt also nicht nur die Entscheidung “Bedingung trifft zu oder nicht”, sondern es werden mehrere Bedingungen geprüft, um die richtigen Anweisungen ausführen zu können. 

Beispiel

Nachdem der Nutzer den Nettobetrag eingegeben hat und einen der beiden Steuersätze 7 oder 19 ausgewählt hat, gibt das Programm den entsprechenden Bruttobetrag aus.

Wir haben hier 2 Vergleiche:

  1. Prüfe, ob der Steuersatz 7 ist
  2. wenn nein, prüfe ob der Steuersatz 19 ist

Verwendung logischer Operatoren

Wir halten fest: wenn wir einen alternativen Programmablauf haben wollen, müssen wir einen Vergleich formulieren. Und dieser umfasst den Vergleich von genau zwei Werten. Aber was ist, wenn mehr als eine Bedingung zutreffen muss oder kann, um eine Menge von Anweisungen auszuführen oder nicht? 

Dann dürfen wir Vergleiche miteinander verknüpfen.

Beispiel 1

Wenn der Preis einer Ware höher als 1000 EUR ist oder es sich um einen Stammkunden handelt, gibt es 10% Rabatt.

Beispiel 2

Ein Programm gibt anhand einer eingegebenen Punktzahl aus, ob ein Schüler einen Test bestanden hat oder nicht. Wenn die Punktzahl zwischen 50 und 100 liegt, dann hat er bestanden. In allen anderen Fällen ist er durchgefallen. 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner