Nicht immer bestimmt der Nutzer, wie oft eine Schleife durchlaufen werden soll. Es kann auch vorgegeben werden, wie oft ein Anweisungsblock wiederholt werden soll. Dann muss das Programm mitzählen, wie oft der Anweisungsblock schon ausgeführt wurde. Dazu braucht man eine Variable, welche die aktuelle Anzahl von Wiederholungen speichert.
Schleifen zum Rechnen braucht man immer dann, wenn man nicht weiß, wie viele Werte zusammengerechnet (addiert, multipliziert ..) werden müssen. Das kann zum Beispiel bei einer Liste sein: alle Zahlen auf einer Liste sollen addiert werden … aber die Anzahl der Zahlen kann sich ändern. Daher können wir auch keine Formel hinschreiben, in welcher 5, 50 oder 100 Zahlen addiert werden. Hier brauchen wir eine Wiederholung.
Ein Programm soll eingegebene Warenwerte addieren. Die Anzahl der eingegebenen Warenwerte ist unbekannt. Der Nutzer gibt wiederholt einen Warenwert ein; die Eingabe wird mit ESC beendet. Das Programm gibt zum Schluss die Summe aller eingegebenen Wert aus.