Definition einer Struktur

Array oder kein Array

Ein Array verwenden wir, um viele Werte des gleichen Datentyps unter einer Bezeichnung speichern zu können. Hinter einem Array verbirgt sich – wie gesehen – ein Speicherfeld. Mit dem index greifen wir auf einen Wert im Array zu. 

Nun kann es aber auch sein, dass wir aus Variablen zusammenfassen wollen, die nicht den gleichen Datentyp haben, diese aber logisch zusammengehören.

Struktur statt Array

Mit einer Struktur definieren wir für unser Programm einen neuen Datentyp, den wir in einem Programmablauf verwenden können: Eine Struktur wird somit zusätzlich definiert. Sie ist nicht Bestandteil des Programmablaufs. Eine Struktur fasst Variablen unterschiedlichen Datentyps zusammen.

Die Definition einer Struktur (des neuen Datentyps für unser Programm) ist nicht Bestandteil des Programmablaufs und daher separat von diesem vorzunehmen. 

Dafür können wir ein Symbol aus der UML verwenden. (Die UML ist eine Entwurfssprache für objektorientierte Programmierung). 

Auf der linken Seite sehen wir, wie eine Struktur allgemein entworfen wird. Auf der rechten Seite wird eine Struktur für eine Ware entworfen. Jede Ware hat eine Bezeichnung und einen Preis. 

 

Beispiel

Es gibt zwei Artikel im Supermarkt. Einmal Brot zum Preis von 2.99 und zum anderen Salz zum Preis von 0.99. Ein Kunde kann sich entscheiden, ob er Brot oder Salz oder beides haben möchte; das Programm gibt den Preis aus. 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner