Wir werden den Datenbankserver MySQL verwenden. Dieser wird von Oracle in einem dualen Lizenzmodell angeboten: sowohl als freie Version; es gibt aber auch eine Kaufversion. Wir verwenden die freie Version.
Der Server ist enthalten im xampp-Bundle von Apache. Dieses Bundle umfasst neben dem Datenbankserver unter anderem auch einen Webserver. Dadurch haben wir eine grafische Oberfläche für den Zugriff auf den Datenbankserver.
Die Installation des XAMPP-Bundles kann unter Windows, Linux oder OS erfolgen.
Ein Server stellt Dienste bereit, auf welche mittels einen Client zugegriffen werden kann.
So stellt ein Datenbankserver Dienste hinsichtlich der Speicherung und Abfrage von Daten bereit. Wir brauchen einen Client, um diese Dienste in Anspruch nehmen zu können.
Der erste Schritt ist dann der Aufbau einer Verbindung vom Client zum Server. Unser Client ist dabei entweder eine Eingabeaufforderung im Sinne der Verwendung einer Konsole bzw. Shell. Ein andere Variante wäre der Zugriff auf den Server über eine Weboberfläche.