0 of 10 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
0 of 10 Fragen answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Welche der folgenden Variablenbezeichnungen dürfen in einem Programm verwendet werden?
Gültige Variablenbezeichner sind auch abhängig von der verwendeten Programmiersprache. Im Allgemeinen kann man allerdings festhalten, dass eine Bezeichnung nicht mit einer Ziffer anfangen darf und aus einem Wort bestehen muss
Wie viele Eingaben sind in folgendem Programm notwendig?
Nachdem der Nutzer die Länge und Breite eines Rechtecks eingegeben hat, wählt er aus, ob er sich den Flächeninhalt oder den Umfang berechnen lassen möchte.
Aus die Auswahl, welche ein Nutzer treffen muss, ist eine Eingabe: der Computer fragt, was er rechnen soll.
Ordne den gespeicherten Werten jeweils den richtigen Datentyp zu.
eine ganze Zahl
|
|
eine Kommazahl
|
|
eine Zeichenkette
|
|
ein Zeichen
|
|
Welche der folgenden Datentypen verwenden vier Byte für die Speicherung eines Wertes.
Bringe die Anweisungen für das folgende Programm in die richtige Reihenfolge:
In einem Programm gibt ein Nutzer eine Kundennummer ein.
1. Anweisung
|
|
2. Anweisung
|
|
Jede Eingabe in einem Programm wird in einer Variablen gespeichert. Bei Ausführung der Anweisung müssen der Variablenname, Speichergröße und -ort bekannt sein.
Welche Wertzuweisungen sind korrekt formuliert?
Bei einer Wertzuweisung wird der Wert auf der rechten Seite der Zuweisung in der Variablen auf der linken Seite der Zuweisung gespeichert. Die Datentypen der beiden Seiten müssen gleich oder zumindest kompatibel sein. Ebenfalls ist auf die Variablenbezeichnungen zu achten.
Gib die korrekte Reihenfolge der Anweisungen für die nachstehende Programmbeschreibung an.
In einem Programm gibt der Nutzer eine ganze Zahl ein. Das Programm gibt das Quadrat dieser Zahl aus.
1. Anweisung
|
|
2. Anweisung
|
|
3. Anweisung
|
|
4. Anweisung
|
|
Vor Eingaben und Berechnungen sind die Variablen, in welchen die Werte gespeichert werden sollen, zu deklarieren. Gerechnet werden kann erst nach Eingabe der zahl.
Welcher Wert ist nach den folgenden Anweisungen in der Variablen ergebnis gespeichert?
float zahl, ergebnis;
zahl = 42;
ergebnis = 1/2 * zahl;
Das Ergebnis einer Berechnung ergibt sich aus den Datentypen der bei der Rechnung verwendeten Zahlen (Literale). 1 und 2 sind dabei ganze Zahlen und haben den Datentyp int. Das Ergebnis einer Rechnung mit ganzen Zahlen kann auch nur eine ganze Zahl sein.
Kann der folgende Anweisungsblock von einem Programm ausgeführt werden?
Damit ein Programm ausgeführt werden kann, sind zwei Sachen wichtig: 1. die korrekte Syntax (Groß- und Kleinschreibung, Semikolon, die richtigen Befehle der Programmiersprache, korrekte Bezeichner), 2. die logische Reihenfolge der Anweisungen (Variablen können zum Beispiel erst verwendet werden, nachdem diese deklariert wurden)
Kann der folgende Anweisungsblock von einem Programm ausgeführt werden?