Die Tabelle als Array

Vorgehensweise

Es gibt viele Programme, welche sich um die Auswertung großer Datenmengen drehen. Dazu gehört die Suche nach Datensätzen oder auch die Berechnung anhand der in Tabellen gegebenen Daten.

Suchen in Datenmengen … das klingt nach Array.

Erinnern wir uns an die Arrays von Zahlen oder auch die Zeichenketten (als Array von Zeichen). Die haben wir verwendet, um nach etwas zu Suchen – nach einer bestimmten Zahl zum Beispiel oder in einer Zeichenkette haben wir ein gesuchtes Zeichen im Text ersetzt. 

Arrays als Zusammenfassung einer Menge von Werten des gleichen Typs sind somit die Grundlage für Aufgaben, die sich um die Suche in einer Menge von Werten drehen. 

Eine Tabelle kann nun angesehen werden als ein Array von Zeilen. 

 

So besteht eine Tabelle aus einer Menge von Zeilen. Jede Zeile repräsentiert einen Datensatz. Jeder Datensatz ist gleich aufgebaut. Eine Struktur gibt an, wie die Tabelle und damit jeder einzelne Datensatz aufgebaut sein muss. 

Beispiel

Nehmen wir die Tabelle mit den Mitarbeitern. Aus den gegebenen Daten lassen sich zum Beispiel ausgeben

  • das Durchschnittsgehalt eines Mitarbeiters
  • Die Anzahl der Mitarbeiter in einer Abteilung
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner