Zusammenfassung
Quellcode zum Projekt
Playlist
Weitere Beispiele zu Dateien und Datenströmen
Beispiel 1
Teil 1
Ein Programm dient zur Erfassung von Umsatzzahlen. Wiederholt gibt der Nutzer eine Umsatzzahl ein, welche in einer Datei umsatz.obj gespeichert werden. Die Eingabe der Umsatzzahlen wird durch Eingabe einer Leerzeile (ENTER-Taste) beendet. Verwende die Klasse BinaryWriter für das Schreiben der Umsatzzahlen in eine Datei.
Teil 2
Nachdem die Eingabe der Umsatzzahlen abgeschlossen ist, sollen aus dieser Datei alle Zahlen ausgegeben werden, die größer als 2000 sind. Verwende die Klasse BinaryReader für die Ausgabe des Dateiinhalts.
Beispiel 2
Beispiel 3
Erstelle ein Programm für die Erfassung von Kundendaten. Zeilenweise sollen in dieser Datei nachname, vorname und Adresse eines Kunden gespeichert werden. Die Eingabe wird wiederholt, bis der User eine Leerzeile (ENTER) eingibt.
Verwende für die Speicherung der eingegebenen Daten einen gepufferten Eingabestrom, bei welchem der in der Datei vorhandene Inhalt nicht überschrieben wird. Der Zeichensatz soll UTF-16 (BigEndianUnicode) sein.
Das Quiz zur Playlist
Test Summary
0 of 5 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 of 5 Fragen answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Current
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 of 5
1. Frage
In einer Textdatei C:\Dateien\datei.txt befindet sich folgender Inhalt:
Ein Programm soll nun diesen Inhalt zeilenweise ausgeben. Wird das mit nachstehendem Programm erreicht?
RichtigFalsch -
Frage 2 of 5
2. Frage
Gegeben ist der folgende Quellcode:
Welche der folgenden Zeilen können nach Definition der Variablen inhalt1 und inhalt2 dem Programm hinzugefügt werden, ohne dass ein Compiler-Fehler angezeigt wird?
RichtigFalsch -
Frage 3 of 5
3. Frage
RichtigFalsch -
Frage 4 of 5
4. Frage
Welche Zeile ist an Position //line 1 in folgendem Code zu ergänzen, so dass das Programm nach Start den Wert 246 ausgibt?
RichtigFalsch -
Frage 5 of 5
5. Frage
RichtigFalsch