ProgTrain – Train your Brain

Zusammenfassung

Aufbau einer Klassenbibliothek mit Einsatze von Vererbung, Polymorphismus sowie generischen Klassen und Delegaten

Weitere Beispiele zu Klassenbibliotheken

Beispiel 1

Ergänze die Methode Verkaufen() in der Klasse Kasse wie folgt: 

Wenn die gewünschte Anzahl eines Artikels nicht mehr in ausreichender Menge vorhanden ist, dann soll es unterschiedliche Reaktionen geben: 

(1) die Menge kann nicht verkauft werden und wir erhalten eine Fehlermeldung

(2) wir erhalten einen Hinweis, dann der Artikel nachbestellt wird und geliefert, sobald wieder in ausreichender Menge verfügbar.

Verwende das Konstrukt event und delegate für die Umsetzung. 

Beispiel 2

Verwende den generischen Delegaten Func, erstelle in einem Programm drei Referenzen func1, func2 und func3  und weise diesen in einem Programm unabhängig voneinander die folgenden Methoden zu: 

Beispiel 3

In einem Programm soll eine Liste von Besitztümern verwaltet werden können. Dazu gehören Immobilien und Autos. In nachstehender Tabelle sind Beispieldaten: 

Erstelle eine generische Klasse Besitz, welche eine Liste mit Immobilien und Autos verwaltet. Die Klasse soll den Gesamtwert aller Besitztümer ausgeben. (Eine Immobilie hat eine Qm-Preis von 4500; das Auto verliert jedes Jahr 5% des Neupreises). Weitere Methoden in der Klasse sind das Hinzufügen und das Löschen. 

Das Quiz zur Playlist

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner